Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
aufgrund der noch immer hohen Infektionszahlen,
sowie der Sorge um die höhere Ansteckungsgefahr der
neuen Virusmutationen, wurde der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erneut verlängert.
Die bestehenden Einschränkungen für den Sport gelten weiter. Daher bleibt unsere Schießsportanlage, wie auch die Gastronomie bis einschl. 07. März 2021 geschlossen.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
leider wurde der Lockdown aufgrund der weiterhin hohen infektionszahlen verlängert.
Auch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben sich verschärft. Daher bleibt unsere Schießsportanlage, wie auch die Gastronomie bis einschl.
14. Februar 2021 geschlossen.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
leider konnten wir aufgrund der Corona-Pandemie keine Königsproklamation durchführen, um Ketten und Pokal an die amiterenden Gewinner zu übergeben.
Da die Pandemie auch weiterhin ein Zusammenkommen nicht ermöglicht haben wir die Ergebnisse auf der Seite "Ergebnisse" veröffentlicht. Wir hoffen, dass wir bald eine Übergabe im Rahmen einer kleinen Feier durchführen können.
Durch weitere Beschränkungen zur Bekämpfung der
Corona-Pandemie bleibt unsere Schießsportanlage, wie auch die Gastronomie weiterhin bis zum 10 Januar 2021 geschlossen.
Auf Grund der weiterhin hohen Infektionszahlen hat unsere Landesregierung eine Verlängerung der bestehenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen.
Daher bleiben unsere Schießstände und auch die Gaststätte bis Ende Dezember geschlossen.
Aufgrund der hohen Infektionsdynamik treten ab dem
2. November deutschlandweit strengere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus in Kraft.
Von diesen Maßnahmen ist auch unser Verein sowie die Gaststätte betroffen.
Gem. der Niedersächsische Corona- Verordnung §10,
Betriebsverbote sowie Betriebs- und Dienstleistungsbeschränkungen sind in Abs. 7,
Angebote des Freizeit- und Amateursportbetriebs auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt.
Wie immer, werden wir auf Änderungen der aktuellen Verordnungen reagieren.
Näheres findet ihr auch auf der NSSV-Seite unter dem Link:
Gemäß der neuen Nds. Verordnung gegen die Verbreitung des Corona-Virus mit Wirkung zum 13.07.2020 ist die Sportausübung ohne Abstandshaltung zulässig, wenn sie in Gruppen von nicht mehr als 30 Personen erfolgt.
Das gilt auch für das Sportschießen und die nebeneinander liegenden Schießbahnen.
D.h., es müssen jetzt keine Schießbahnen mehr zwischen den Schützen freigehalten werden, wenn die Schießgruppe nicht aus mehr als 30 Personen besteht.
Selbstverständlich sind weiterhin die festgelegten Maßnahmen für das Hygienekonzept sowie die Datenerhebung und Dokumentation zu berücksichtigen.
Alle Sportlerinnen und Sportler müssen auf der Sportanlage bitte unbedingt die folgenden Regeln einhalten. Siehe link
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
mittlerweile haben wir uns im Sport auf die Hygiene- und Abstandsregeln in Folge der Corona-Pandemie eingestellt.
Entsprechende Vorkehrungen sind an unserer Schießsportanlage getroffen worden.
Auch unter Beachtung der erhöhten Anforderungen kann der Schießsport gut ausgeübt werden.
Wir haben uns daher im Vorstand entschlossen, wieder einige Schießen durchzuführen.
Wie ihr dem Terminplan 2020/3 entnehmen könnt sind folgende Schießen geplant:
Ketten und Pokalschießen vom 03.08. bis 31.10.2020,
jeweils an den Trainingsabenden.
Königsschießen am 29.08.2020 und am 12.09.2020,
jeweils von 12 Uhr – 16:00 Uhr.
Die Königsproklamation sowie die Übergabe der Ketten und Pokale ist im November geplant, sofern sich die Anforderungen der Nds. Landesregierung nicht ändern.
Der Termin folgt mit dem nächsten Terminplan.
Die Vereinsmeisterschaften beginnen am 01.10.2020, die Termine sind ggf. bei unserem Oberschießsportleiter zu erfragen.
Ab Donnerstag den 04.06.2020 öffnen wir wieder den Schießsportbetrieb im Luftdruckbereich.
Weiterhin gelten die Abstands- und Hygienereglungen des Landes Niedersachsen.
Entsprechend sind die Regelungen für Schieß- und Bogensport in Zeiten der Corona-Pandemie zu befolgen.
Regeln für den aktuellen Schießbetrieb hängen vor Ort aus, bzw. sind unten im Download ersichtlich.
Wie bei den Außenschießständen, ist auch hier nur ein eingeschränkter Schießbetrieb möglich.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
ab Montag, 11.05.2020 nehmen wir wieder Teilbereiche unseres Schießbetriebs auf.
Erlaubt ist die Öffnung unserer Außenschießstände KK 50 m und 100 m sowie der Pistolenstände.
Hierfür folgen wir den Empfehlungen des Deutschen Schützenbundes mit Regelungen für den Wiedereinstieg in den Schieß- und Bogensport.
Nachfolgende Übergangsregeln gelten für alle Sportarten und Disziplinen des DSB, zunächst jedoch ohne Wettkampfbetrieb.
Regelungen für Schieß- und Bogensport in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Einhaltung dieser Regelungen und Maßnahmen werden vom Vorstand überwacht.
Wir bitten dringend die Maßnahmen einzuhalten, damit der Vorstand keine Einschränkungen aussprechen muss.
Euer Vorstand
Adlerschießen 2019
Am Samstag, 26.10.2019 trafen sich wie in jedem Jahr der Schützenverein Langenforth und der Schützenverein Hameln zum traditionellen Adlerschießen.
Nach 354 Schuss brachte Sebastian Naethe vom Schützenverein Langenforth den Adler zu Fall und wurde zum Adlerkönig 2019 gekürt.
Die erfolgreichen Schützen sind dem Foto oben zu entnehmen.
Von links:
L. Flügel & L. Kralle : Matthias Jordan (SV Langenforth)
Adlerkönig & Reichsapfel: Sebastian Naethe (SV Langenforth)
R. Kralle & Krone: Birgit Naethe (SV Langenforth)
Zepter & Kopf: Norbert Naethe (SV Langenforth)
Rechter Flügel: Andreas Fasch (SV Hameln)
Ring & Schwanz: Dennis Lange (SV Hameln)
Vom 26.07. bis 28.07. 2019 fanden die Deutsche Meisterschaften im Vorderlader-Schießen statt.
Die Schützen des SV Langenforth erwiesen sich wieder als sehr treffsicher. Die Extra -Trainings der letzten Wochen hatben sich gelohnt.
Sie wurden belohnt mit einer Gold- und einer Bronze-Medaille.
In der Disziplin Perkussionsrevolver wurde die Mannschaft mit den Schützen Wilfried Kretschmer, Rolf-Dieter Lehne und Maik Mießner
Deutscher Meister.
In der Disziplin Muskete gewann Rudolf Matschke jun.
die Bronze-Medaille
Der SV Langenforth gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen.
Landesmeisterschaften 2019
Bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften in Hannover Wülfel, gewann
unser Schützenbruder
Thomas Hofmeister in der Disziplin Ordonnanzgewehr offene Visierung mit 357 Ring den ersten Platz.
Im Finalschießen setzte sich Thomas mit dem besseren Ergebnis durch.
Die Mannschaft mit Thomas Hofmeister, Irmo Hauber und Bernd Huber belegte den 4. Platz.
Die Teilnehmer des Schießens um das Karlheinz Bauditz Schild.
Der Wettbewerb wird jährlich unter den Vereinen, dem SV Hameln,
dem SV Holtensen und dem SV Langenforth ausgetragen.
In diesem Jahr Jahr gewann der SV Langenforth mit 473 Teiler, vor dem SV Hameln mit 488 Teiler und dem SV Holtensen mit 509 Teiler.
Beste Schützin wurde vom SV Holtensen, Sylvia Vehre mit 138 Teiler.
Osterfeuer in Langenforth
Dank des schönen Wetters war die Veranstaltung gut besucht.
Die Besucher hatten viel Spaß, beim Betrachten des Feuers.
Sieger des diesjährigen Sektscheießens
Beim diesjährigen Sektschießen auf Glücksscheiben, konnten wir wieder viele Teilnehmer begrüßen. Wir haben uns sehr über die Teilnahme von Gästen, Mitglieder unseres Brudervereins, dem SV Hameln und Mitglieder des Musikkorps Langenforth gefreut.
Die glücklichen Sieger sind,
(v.links)
Adlerschießen 2018
Am Samstag, 21.07.2018 trafen sich wie in jedem Jahr der Schützenverein Langenforth und der Schützenverein Hameln zum traditionellen Adlerschießen.
Nach sechseinhalb Stunden und 446 Schuß brachte Klaus Kiene vom Schützenverein Langenforth den Adler zu Fall und wurde zum Adlerkönig 2018 gekürt.
Die erfolgreichen Schützen sind dem Foto oben zu entnehmen.
Von links:
Rechter Flügel: Gerald Strohbach (SV Hameln)
Schwanz: Andreas Fasch (SV Hameln)
Linker Flügel: Beatrix Baum-Jansen (SV Hameln)
Adlerkönig: Klaus Kiene (SV Langenforth)
Krone: Matthias Jordan (SV Langenforth)
Reichsapfel u. Linke Kralle: Claudia Freiberg (SV Langenforth)
Rechte Kralle: Hans-Jürgen Henjes (SV Langenforth)
Zepter: Birgit Tabbert-Henjes (SV Langenforth)
Kopf: Irene Cordes (SV Langenforth)
Ring: Uwe Kaché (SV Langenforth)
Sportlerehrung 2018
Geehrt wurde die Mannschaft des SV Langenforth für das Erreichen von 1. Plätzen bei den Landesverbandsmeisterschaften, in der Disziplin Perkussions-revolver und -pistole sowie Muskete und Steinschloßgewehr im Einzel und der Mannschaft.
In der Mannschaft sind:
(Bild von l. Rudolf Matschke und Wilfried Kretschmer)
Schützenverein Langenforth von 1922 e.V.
Emil-Berliner-Str. 30
30851 Langenhagen