Am letzten Samstag, 06.07.2019 bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften wurde unser Oberschießsportleiter Klaus Nagler für sein Engagement und Hilfsbereitschaft die DSB Medaille am grünen Band verliehen.
Wir gratulieren ihm für diese Ehrung mit einem dreifachen "Gut Schuss"!
Bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften in Hannover Wülfel, gewann unser Schützenbruder
Thomas Hofmeister in der Disziplin Ordonnanzgewehr offene Visierung mit 357 Ring den ersten Platz.
Im Finalschießen setzte sich Thomas mit dem besseren Ergebnis durch.
Die Mannschaft mit Thomas Hofmeister, Irmo Hauber und Bernd Huber belegte den 4. Platz.
Die Teilnehmer des Schießens um das Karlheinz Bauditz Schild.
Der Wettbewerb wird jährlich unter den befreundeten Schützenvereinen aus Hameln, Holtensen und Langenforth Ausgeschossen.
In diesem Jahr Jahr gewann der SV Langenforth mit 473 Teiler, vor dem SV Hameln mit 488 Teiler und dem SV Holtensen mit 509 Teiler. Beste Schützin wurde vom SV Holtensen, Sylvia Vehre mit 138 Teiler.
Dank des schönen Wetters war die Veranstaltung gut besucht.
Die Besucher hatten viel Spaß, beim Betrachten des Feuers.
(von links)
Die Gewinner des Schweinepreis-Schießens sind,
(von links)
Sieger des diesjährigen Sektscheießens
Beim diesjährigen Sektschießen auf Glücksscheiben, konnten wir wieder viele Teilnehmer begrüßen. Wir haben uns sehr über die Teilnahme von Gästen, Mitglieder unseres Brudervereins, dem SV Hameln und Mitglieder des Musikkorps Langenforth gefreut.
Die glücklichen Sieger sind,
(v.links)
Am Samstag, 21.07.2018 trafen sich wie in jedem Jahr der Schützenverein Langenforth und der Schützenverein Hameln zum traditionellen Adlerschießen.
Nach sechseinhalb Stunden und 446 Schuß brachte Klaus Kiene vom Schützenverein Langenforth den Adler zu Fall und wurde zum Adlerkönig 2018 gekürt.
Die erfolgreichen Schützen sind dem Foto oben zu entnehmen.
Von links:
Rechter Flügel: Gerald Strohbach (SV Hameln)
Schwanz: Andreas Fasch (SV Hameln)
Linker Flügel: Beatrix Baum-Jansen (SV Hameln)
Adlerkönig: Klaus Kiene (SV Langenforth)
Krone: Matthias Jordan (SV Langenforth)
Reichsapfel u. Linke Kralle: Claudia Freiberg (SV Langenforth)
Rechte Kralle: Hans-Jürgen Henjes (SV Langenforth)
Zepter: Birgit Tabbert-Henjes (SV Langenforth)
Kopf: Irene Cordes (SV Langenforth)
Ring: Uwe Kaché (SV Langenforth)
Geehrt wurde die Mannschaft des SV Langenforth für das Erreichen von 1. Plätzen bei den Landesverbandsmeisterschaften, in der Disziplin Perkussions-revolver und -pistole sowie Muskete und Steinschloßgewehr im Einzel und der Mannschaft.
In der Mannschaft sind:
(Bild von l. Rudolf Matschke und Wilfried Kretschmer)
Königin Birgit Tabbert-Henjes
Jugendkönigin Katja Kolb
König Uwe Kachè
Kinderkönig Felix Kolb
Beim Seniorenbestenschießen erang Waltraud Nagler vom
SV langenforth bei den Seniorinnen den 1. Platz und Christian Giesecke vom SV Scherenbostel bei den Senioren den 1.Platz
Gewinner beim Osterpreisschießen 2016
von Links: Platz 5 Walter Kreinhacke , Platz 3 Peter Harthun,
Platz 4 Claudia Freiberg , Platz 2 Britta Freiberg ,
Platz 6 Waltraud Nagler , Platz 1 Matthias Jordan
Königin Gisela Gelbrecht
Jugendkönigin Sabrina Naethe
König Uwe Kaché
KInderkönig Felix Kolb
Von links:
Linker Flügel: Uwe Kaché (SV langenforth)
Zepter: Lisa Heimbrecht (HJK)
Linke Kralle: Stephanie Jansen (SV Hameln)
Kopf: Karl Beil (SV Hameln)
Adlerkönig: Sarah Jansen (SV Hameln)
Apfel: Sabine Beil (SV Hameln)
Schwanz: Gert Heimbrecht (HJK)
Rechte Kralle: Claudia Freiberg (SV Langenforth)
Rechter Flügel: Marion Brackmann (SV Hameln)
Gewinner beim Osterpreisschießen 2015
von links: 3.Platz Matthias Baum, 2. Platz Uwe Kache´,
1.Platz Waltraud Nagler, 6. Platz Britta Freiberg
5.Platz Peter Gelbrecht (fehlt) 4.Platz Wilfried Hansen
von Links:
Uwe Kaché - Wunnikette
Sabrina Naethe - 2.Jugendkönigin
Sebastian Naethe - Jugendkönig
Horst Neure - König
Birgit Naethe - Königin
Karl-Heinz Bauditz - 2.König
Birgit Tabbert - 2.Königin
Karsten Kolb - 3.Einbecker Pokal
Hans-Jürgen Henjes - 3.König
Gisela Gelbrecht - 3.Königin u.KK-Wanderorden
vorn:
Maya-Emily Lindhorst - Kinderkönigin
Katja Kolb - 2.Kinderkönigin u. Jugendleiterkette
Anja Kolb - 3.Jugendkönigin
Langenforth 31.05.2014
An diesem Wochenende fand auf der
Schießsportanlage in Langenforth mit den Schützenvereinen SV Langenforth von 1922 e.V., SG Langenhagen von 1908 e.V., SV Hameln von 1862 e.V. , SG Westerhausen von 1815 e.V. (Harz) SG
Groß-Buchholz von 1879 e.V. ein gemeinsames Vogelschießen statt. Beatrix Baum-Jansen vom Schützenverein Hameln von 1862 e.V. ist Vogelkönigin 2014.
Das Vogelschießen, ist ein alter Schützenwettbewerb, bei dem es gilt, mit einer Schusswaffe oder Armbrust einen hölzernen Vogel abzuschießen. Der kunstvoll bemalte und ausgesägte Holzvogel
wird dabei in einer genau bestimmten Reihenfolge beschossen. Entstanden ist der
Brauch im Mittelalter, als größere Teile der männlichen Stadtbevölkerung noch zur Verteidigung der Stadt herangezogen wurden und das Schießen üben mussten.
Die Schießgemeinschaft an diesem Samstag war dazu aufgerufen in folgender Reihenfolge auf den Holzadler zu schießen. Beginnend mit Zepter, dann Reichsapfel, rechte Kralle, linke Kralle,
rechter Flügel, linker Flügel, Schwanz, Kopf und zum Abschluss den Körper.
Vogelkönig oder Königin wurde, wer den letzten Teil des Vogels (der Rumpf) vollständig herunterschoss. Geschossen wurde mit einem Kleinkalibergewehr sitzend aufgelegt auf einem Sandsack auf
zirka 15 Metern. Eingeladen waren alle Schützinnen, Schützen, Jungenschützen
sowie alle befreundeten Gäste ab 14 Jahre.
Ca. um 14.30 Uhr fiel dann das erste Holzteil vom Adler. Mit dem dreizehnten Schuss holte Klaus Schilling ein Gast aus Groß-Buchholz das Zepter vom Vogel. Nach weiteren sechs Schüssen konnte
Matthias Baum von der SV Hameln den Reichsapfel abschießen. Die rechte Kralle fiel nach weiteren 63 Schüssen durch Claudia Freiberg vom SV Langenforth. Die Sportringpräsidentin aus
Langenhagen, Michaela Henjes schoss unter großen Jubel 16 Schuss
später die linke Kralle vom Vogel. Sie ist ebenfalls Mitglied im Schützenverein Langenforth. Es folgte nach weiteren 79 Schüssen der rechte Flügel durch Magarethe Cordes
SV Langenforth und nach 49 Schuss der linke Flügel durch Gerald Strohbach
vom SV
Hameln. Hermann Brand vom SV Langenforth holte nach weiteren 54 Schüssen den Schwanz vom Rumpf des Vogels, bevor weitere 42 Schuss später Marion Brackmann vom SV Hameln den Kopf vom
Holzvogel abschoss. Dann wurde es spannend, gegen 17:45 Uhr fiel dann, unter großem Beifall, nach dem insgesamt 327. Schuss durch Beatrix Baum-Jansen auch der Rumpf des Vogels. Die
Oberschützenmeisterin vom Schützenverein Hameln von 1862 e.V. ist damit die Vogelkönigin 2014.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung bei der auch das sehr sommerliche Wetter mitspielte und man in den Schießpausen gemeinsam draußen in der Sonne saß und die Freundschaften bei Bratwurst, Steak und Getränke vertiefen konnte, die vom Wirt des Schützenhauses in Langenforth angeboten wurden. Ein großer Dank geht an alle ehren-amtlichen Helfer, die diese Veranstaltung erst möglich machten.
Beim traditionellen Sektschießen nahmen 55 Vereinsmitglieder teil.
1.Platz Claudia Freiberg
2.Platz René Kaché
3.Platz Uwe Kaché
4.Platz Horst Neure
5.Platz Ina Kreinhacke
6.Platz Bernd Retzke
Am schießen beteiligten sich 26 Vereinsmitglieder. Nach 10 Abenden wurde der 1.Platz ermittelt. Gewertet wurden aus 30 Schuß die zwei besten Teiler.
1.Platz Marion Helwig mit 30 Teiler
2.Platz Joachim Hildebrandt mit 36 Teiler
3.Platz Waltraud Nagler mit 40 Teiler
4.Platz Knut Helwig mit 54 Teiler
5.Platz Brigitte Kirchhof mit 57 Teiler
Könige 2013
König Horst Neure
Kinderkönig Maurice Huber
Jugendkönigin Sabrina Naethe
Königin Birgit Tabbert
Adlerschießen 01.06.2013
Erster Schuß 14:32 Uhr / Letzter Schuß 17:40 Uhr /
Gesamt Schußzahl 260
von Links nach Rechts:
Zepter: Walter Kreinhacke
Adlerkönig: Rolf Cordes
Rechter Flügel: Margarete Cordes
Kopf: Beatrix-Baum Jansen
Linker Flügel: Lothar Obernolte
Rechte Kralle: Lothar Obernolte
Reichsapfel: Lothar Obernolte
Schwanz: Helmut Bernhardt
Linke Kralle: Marion Brackmann
Mit 64 Schützen ging es an den Start unsere Juxsscheiben mussten auch in diesem Jahr wieder leiden und die vielen Löcher ertragen. Nach 3 langen Stunden war die Oster-Königin gefunden. Mit einem Ergebniss von 250 Punkten belegte Claudia Freiberg den 1.Platz. Auf den weiteren Plätzen:
2.Platz Rafal Tomasz Janusz
3.Platz Michael Freiberg
4.Platz Annegret Kersten
5.Platz Michaela Henjes
Das Langenforther Schützen Team wünscht allen ein Frohes Osterfest und vieleicht sieht man sich ja Morgen ab 18 Uhr am Traditionsosterfeuer in
Langenforth
Nachdem der geplante 1. Arbeitseinsatz am Sbd., den 09.03.2013 wegen des schlechten Wetters von mir abgesagt wurde, haben folgende Schützenschwestern- und brüder am Sbd., den 16.03.2013 das eigentlich recht gute Arbeitswetter ausgenutzt und waren super fleißig!
Eva und
Klaus Kiene, Peter Gelbrecht, Dennis Wichmann mit Sohn, unser Erster und ich haben gut 70m teils hartnäckigen und sehr stachligen Bewuchs von unserem Südlichen Einfahrtstor bis fast zur westlichen
Grundstücksgrenze (Biergarten) außenseitig bereinigt und dem Osterfeuergestrauch zugeführt. Nachdem mein Tee als schwarzer Kaffee deklariert wurde freunte man sich auf die von unserem Wirt
Volker zur Verfügung gestellten Kaltgetränke.
Weil wir das Frühstück ausfallen ließen genossen wir den Eintopf mit Weißbrot, der uns per Eillieferung von Karin und Karl-Heinz-Schröder incl. Besteck, Tellern und
Servietten in sehr ausreichender Menge zur Verfügung gestellt worden ist-- Lecker-- und recht herzlichen Dank dafür.
Jakob Böhm und Albert Backes, auch immer sehr aktive Helfer, konnten wir überreden auch einen Happen zu sich zu nehmen. Wir waren dann eine ganz nette
Eintopfrunde!
Irgendwann gegen 16:00 Uhr waren die Arme dann so sehr gedehnt, das wir Feierabend gemacht haben.
Sofern das Wetter am nächsten Sonnabend ,den
23.03.2013 mitspielt, würden wir gern am besten mit noch ein paar mehr Freiwilligen, die südliche Seite fertig bekommen.
Bei Regen oder Schneefall bleibt
bitte zu Hause!
Also, bis Samstag
Euer Uwe Kaché
schont Euch bis dahin!
Schützenverein Langenforth von 1922 e.V.
Emil-Berliner-Str. 30
30851 Langenhagen